Mood image

Schwyzer Wanderwege

Über uns

Stand SW

Verein Schwyzer Wanderwege

Als gemeinnütziger Verein kümmern wir uns um alle Belange des Wanderns und vertreten die Interessen der Wandernden. Wir unterstützen Kanton und Gemein- den bei der Planung und Entwicklung des Wegnetzes und fördern so die Qualität der 1700 Kilometer Wanderwege.

Über unseren Verein

Wanderleiter

Alois Müller

Alois Müller

Vorderthal

+41 76 584 18 59
Karl Imlig

Karl Imlig

Schindellegi

+41 79 476 98 73
Frowin Rüegg

Frowin Rüegg

Schübelbach

+41 79 269 99 78
Lars Truttmann

Lars Truttmann

Schwyz

+41 77 431 07 90
Jürg Mock

Jürg Mock

Morschach

+41 79 328 78 91
Stefan Gwerder

Stefan Gwerder

Steinen

+41 76 317 50 41

Geführte Wanderungen

Gemsenpirsch am grossen Aubrig
Geführte Wanderung Sa 26.04.2025 • Zentralschweiz

Gemsenpirsch am grossen Aubrig

Von der Postautohaltestelle Innerthal Staumauer wandern wir zur Alp Bärlaui wo wir hoffentlich Gemsen sichten werden. Weiter geht es zum Nüssen, wo wir den höchsten Punkt erreichen. Abwärts geht es über die Alp Ahoreli und Dorlaui zur Aubrigstrasse wo wir das Dorf Vorderthal erreichen.
Frühling im Wägital
Geführte Wanderung Sa 10.05.2025 • Zentralschweiz

Frühling im Wägital

Bergwanderung von Vorderthal nach Innerthal Von Vorderthal führt die Wanderung über die Bergstrasse hoch zur Alp Rötstock. Über den Bergwanderweg geht es weiter zum Saalbügel, wo wir eine herrliche Aussicht auf die Wägitaler Gipfel haben. Weiter geht es über die Schwarzenegg zur imposanten Bockmattli- Kletterwand. Nach einer kurzen Pause wandern wir talwärts Richtung Innerthal bis zum Stausee.
2 Tages-Wanderung Tessin
Geführte Wanderung Sa 24.05.2025 • Tessin

2 Tages-Wanderung Tessin

Auf der zwei-tägigen Tour wandern wir auf dem Grenzrücken zu Italien zum Monte Brè. Wir starten in Bogno im Val Colla nord-östlich von Lugano. Nach knapp 600 Höhenmeter Aufstieg zum Passo di San Lucio wandern wir auf dem Rücken mit Blick in die Schweiz sowie nach Italien. Vorbei am Monte Cucco und Cima di Fojorina gehen wir bis zur Capanna Pairolo, wo wir übernachten. (Tag 1: 9.5km, Aufstieg: 750m, Abstieg: 350m) Am zweiten Tag wandern wir zurück auf den Grenzrücken zur Denti della Vecchia. An den imposanten Zinnen, welche wir am ersten Tag aus der Ferne sahen, wandern wir vorbei und hinunter nach Brè sopra Lugano. Von da aus fahren wir mit dem Bus zurück nach Lugano. (Tag 2: 10km, Aufstieg: 100m, Abstieg: 650m)

Unsere Macher auf den Wanderwegen

DSC_2366

Ortsleiter

Der Unterhalt sowie die pflege der Signalisation auf den Wanderwegen braucht vor allem eines, viel Zeit und Herzblut. Unsere Ortsleiter sind die stillen Macher hinter den Kulissen und sorgen für ein gepflegtes und gut signalisiertes Wanderwegnetz in allen Gemeinden. Dank ihrer Mithilfe kann das 1700 Kilometer lange Wanderwegnetz im Kanton Schwyz bestens in Schuss gehalten werden.

Ortsleiter nach Gemeinden

  • Peter Steiner

  • Markus Weber

  • Hansruedi Appert / Schwyzer Wanderwege

  • Benno Birchler

  • Adrian Marty

  • Karl Imlig

  • Peter Mathis

  • Ueli Mächler

  • Rita Küttel

  • Oski Betschart

  • Nikolaus Mächler / Fredy Zimmermann

  • Schwyzer Wanderwege

  • Bruno Keusch

  • Beatrice Benz

  • Stefan Sidler

  • Alois Walker

  • Urs Föhn / Urs Schmidig

  • Franz Reichmuth

  • Willi Höhener

  • Robert Gisler

  • Markus Schnüriger

  • Roland Diethelm

  • Schwyzer Wanderwege

  • Jimmy Weber

  • Richard Renggli

  • Daniel Vettor

  • Josef Huber

  • Franz Käser

  • Corsin Gartmann

  • Kari Niederberger

  • Karl Imlig

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.