Ibergeregg • SZ

WanderWunder Schwyz: Ibergeregg - Laucherenstöckli

Die aussichtsreiche Wanderung auf das Laucherenstöckli eignet sich perfekt für Geniesser. Von der Ibergergergeregg führt der Wanderweg durch den Tannenwald bis zur Sternenegg. Von hier aus geniesst man eine eine traumhafte Aussicht. Weiter geht es zur Laucherenchappelen und dann auf das Laucherenstöckli. Obschon das Laucherenstöckli nur gerade 1755 Meter hoch ist, zeigt sich auf dem Gipfel das gesamte Zentralschweizer Alpenpanorama: im Rücken die Mythen, im Osten das Hoch-Ybrig, im Süden das Lidernengebiet, der Stoos und der Uri-Rotstock und hinter und neben dem Vierwaldstättersee der Pilatus und die Rigi. Vorbei an verschiedenen Alpen führt der Rundweg wieder zurück auf die Ibergeregg. Autorentipp Flachmoor Ibergeregg / Hoch Ybrig

Information

Ausrüstung

Wanderschuhe mit gutem Profil oder Trekkingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke.


Wegbeschreibung

Ibergeregg - Sternenegg - Laucherenchappelen - Steinboden - Tannboden - Sternenegg - Ibergeregg.


Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Ibergeregg, der Ausgangspunkt der Wanderung, ist mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar.

 

Anfahrt

Fahren Sie auf der Autobahn A4 bis zur Ausfahrt Seewen/Schwyz. Von dort gelangen Sie via Schwyz nach Rickenbach auf die Ibergeregg.

 

Parken

Die Parkplätze auf der Ibergeregg sind gebührenpflichtig.


Hinweis

Naturschutzgebiet Ibergeregg: 01.12 - 31.03.

Wanderung Nr. SZ3122

Präsentiert von Schwyzer Wanderwege

Schwyzer Wanderwege

Tags

Schwyz Zentralschweiz Bergwanderung Sommer Rundwanderung mittel T2

Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.

MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011